Warning Cookies are used on this site to provide the best user experience. If you continue, we assume that you agree to receive cookies from this site. OK

Ceramic und DIY Blog

$ € £
(€)
  • ($)
  • (€)
  • (£)
Cart is empty
View cart

Authorization

  • Home
  • My cart
  • Favorites
  • Sign in
  • Create account
  • Apply for a vendor account
  • Menu
  • Shop
    • Ceramic Jewelry
    • Ceramic tableware
      • Ceramic mugs
      • Ceramic cups
      • Ceramic bowls
      • Ceramic plates
    • Garden Pottery
      • Kräuterstecker
      • Gartendekoration und Leuchtkugeln
    • Home Decor
      • Gift tags
      • tiled walls
      • Light Balls
      • Outdoor ceramic lanterns
      • Soap dishes
      • Plant pots
      • View more →
    • Anleitungen
  • Workshops
  • Pottery-to-go Boxen
  • Ghosts ~ The Boos
  • Pottery
  • DIY
  • About me
  • Newsletter
Home/Grundsätze
  • Menu
  • Shop
    • Ceramic Jewelry
    • Ceramic tableware
      • Ceramic mugs
      • Ceramic cups
      • Ceramic bowls
      • Ceramic plates
    • Garden Pottery
      • Kräuterstecker
      • Gartendekoration und Leuchtkugeln
    • Home Decor
      • Gift tags
      • tiled walls
      • Light Balls
      • Outdoor ceramic lanterns
      • Soap dishes
      • Plant pots
      • View more →
    • Anleitungen
  • Workshops
  • Pottery-to-go Boxen
  • Ghosts ~ The Boos
  • Pottery
  • DIY
  • About me
  • Newsletter
Home/Grundsätze

Grundsätze

kayamo-Grundsätze

kayamo ist der Online-Marktplatz mit Herz. Hier begegnen sich Menschen mit einer Leidenschaft für einzigartige, kreative und mit Liebe handgefertigte Produkte.
Mit Dir zusammen möchten wir einen inspirierenden, lebendigen Markt erschaffen! Um das zu ermöglichen, müssen sich alle kayamo-Mitglieder an die Grundsätze unseres Marktplatzes halten. Die kayamo-Grundsätze sollen Dir in Ergänzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen Überblick darüber geben, was bei kayamo erlaubt und was verboten ist. Als Verkäufer bist Du selbst dafür verantwortlich, dass das Anbieten und der Verkauf der Artikel, die Du auf kayamo einstellst, nach den gesetzlichen Regeln und unseren Bedingungen erfolgt.
Bitte beachte:
Bestehen konkrete Anhaltspunkte für Verstöße gegen unsere Grundsätze, behalten wir uns vor, Dein Angebot ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise zu löschen. Darüber hinaus können wir weitere Sanktionen aussprechen und umsetzen, wie zum Beispiel die Limitierung der Anzahl Deiner Angebote sowie das Beenden und Löschen von Angeboten. Wiederholte oder schwerwiegende Verstöße können zum Ausschluss vom Handel führen (Kündigung durch kayamo).

1. Das möchten wir auf kayamo gerne sehen:
Biete das Besondere an:
kayamo ist der Online-Marktplatz für Einzigartiges– bei uns kannst Du Produkte verkaufen, bei denen das Besondere ersichtlich wird, zum Beispiel aufgrund des verwendeten Materials, der Herstellungsweise oder des Verwendungszwecks.
Die kayamo-Produktkategorien geben einen Rahmen vor, sollen Deine Kreativität aber nicht limitieren. Alles ist möglich - von Schmuck und Möbeln über Kunst und Musik bis hin zu Spielzeug, Fashion und Kuchen.
Wichtig ist, dass Du keine Produkte „von der Stange“ anbietest, sondern Produkte, die Du selbst herstellst, entwirfst oder aufarbeitest. kayamo-Produkte sind Products with Love.

Produkte aus eigener Herstellung
Bei kayamo darfst Du ausschließlich handgemachte, individualisierte, aufgearbeitete, restaurierte, veredelte oder nach Maß angefertigte Produkte anbieten. Eine Ausnahme stellen lediglich entsprechende Waren der Kategorien „Material“ und „Vintage“ dar.

Deine Designs
Du kannst außerdem Produkte anbieten, für die Du das Design entworfen hast, die Du jedoch nicht selbst fertigst. Kennzeichne dies in Deinen Angeboten entsprechend. Auf Nachfrage musst Du diese Autorisierung belegen können.

Vintage-Artikel
Unter Vintage-Artikeln verstehen wir hochwertige Waren, die mindestens 20 Jahre alt sind. Diese Artikel gehören in die dafür vorgesehene Hauptkategorie „Vintage“. Dazu zählen neben Mode, Accessoires, Schmuck und Taschen auch Design-Objekte, Möbel, Kunst, Antikes und weitere Lieblings- und Sammlerstücke mit Stil. Die von Dir angebotenen Produkte können sowohl handgefertigt, von Hand aufgearbeitet sein oder auch aus industrieller Fertigung stammen. Du kannst zusätzlich entscheiden, ob Du Deine Produkte in weiteren Hauptkategorien oder nur in „Vintage“ anbieten möchtest. Es sollte sich immer um Products with Love handeln, bei denen der besondere Bezug des Verkäufers zum Objekt deutlich wird.

Eine Ausnahme: Wenn Du ein altes Produkt nutzt, um daraus etwas ganz Anderes zu fertigen, solltest Du das neue Produkt in der passenden Kategorie außerhalb der Hauptkategorie „Vintage“ einstellen.
Beispiel: Du hast aus einem alten Postsack ein Kissen geschneidert. Das Produkt wird in der Kategorie „Wohnen und Leben“ angeboten.

(Handarbeits-)Material aus industrieller Fertigung
In der Kategorie „Material“ kannst Du Produkte zur Weiterverarbeitung anbieten – sowohl handgemachte als auch nicht selbst hergestellte Dinge kommen hierfür infrage. In der Kategorie „Material“ dürfen die Produkte aus industrieller Fabrikation stammen und auch in großer Stückzahl angeboten und verkauft werden. Wir behalten uns vor im Einzelfall zu entscheiden, ob Produkte für kayamo geeignet sind.

2. Das ist bei kayamo verboten:
Bei kayamo ist selbstverständlich alles verboten, was auch aus rechtlichen Gründen nicht vertrieben oder veröffentlicht werden darf. Darüber hinaus stellen wir eigene Grundsätze auf und entscheiden, welche Artikel bei uns nicht angeboten werden dürfen. Bitte beachte, dass die Liste der Artikel, die aus gesetzlichen Gründen verboten sind, nicht abschließend ist und Du Dich zusätzlich selbst informieren musst, ob Du mit einem Artikel oder einer Leistung handeln darfst. Beachte bitte auch, dass beim internationalen Handeln gegebenenfalls zusätzlich Regeln des Landes zu beachten sind, in das Du versendest. Ebenfalls können Gesetze eines anderen Landes als Deutschland gelten, wenn Du auf einer unserer nicht- deutschen Plattformen Waren anbietest. Nähere Informationen zu verbotenen Artikeln erhältst Du im Rechtsportal.

a) Gesetzliche Verbote:
Diebesgut/Hehlerware
Objekte, die unrechtmäßig erlangt wurden, dürfen nicht angeboten werden. Stammt eine Ware zum Beispiel aus einem Einbruch, darf sie von Dir nicht angeboten werden, auch, wenn Du mit dem Einbruch nichts zu tun hast.

Jugendgefährdende Medien/Gegenstände, die nur von Volljährigen erworben/betrachtet werden dürfen
Zwar dürfen bei kayamo nur Menschen Mitglied werden, die volljährig sind. Hierbei ist aber zu beachten, dass es uns nicht in jedem Fall gelingen wird, zu verhindern, dass sich Nutzer, die unter 18 sind, anmelden.
Als Anbieter einer Ware, die nur von Volljährigen erworben werden darf, musst Du sicherstellen, dass nur ein Volljähriger die Ware erhält.
Weiterhin darfst Du aus Gründen des Jugendschutzes keine Bilder oder Beschreibungen der Ware oder Leistung bei kayamo veröffentlichen, die unter Umständen bereits jugendgefährdend sein können. Also verzichte bitte auf Textauszüge oder Fotos, die für Minderjährige nicht geeignet sein könnten.

Illegale Drogen
Es gelten das Betäubungsmittelgesetz und das Strafrecht. Bitte beachte, dass bei kayamo auch der Handel mit Saatgut, aus denen bewusstseinserweiternde/aufputschende/sedierende Pflanzen/Kakteen/Pilze gezogen werden, verboten ist. Ebenfalls verboten ist der Handel mit so genannten Duftkissen, also Kissen, die berauschende Pilze enthalten.
Der Handel mit Gegenständen, die dem Drogenkonsum dienen, wie zum Beispiel antike Opiumpfeifen etc., ist bei kayamo erlaubt, wenn er gesetzlich nicht untersagt und keine Aufforderung oder Anleitung zum Drogenkonsum in der Artikelbeschreibung enthalten ist.

Propagandaartikel verbotener Parteien, Vereine und Gruppen/ Artikel verfassungsfeindlicher Organisationen/Aufruf zu Straftaten
Es gilt das Gesetz, nach dem das Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen verboten ist, ebenso das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, die Volksverhetzung und die Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener.
Wir schließen auch Dokumente der genannten Art aus, die zu Sammlerzwecken gehandelt werden sollen. Auch Militaria haben bei kayamo nichts zu suchen.

Gesundheitsgefährdende Chemikalien/verbotene elektronische Geräte
Der Handel mit Giftstoffen und gefährlichen Chemikalien ist bei kayamo verboten. Bitte informiere Dich genau über die Rechtslage, wenn Du für die Herstellung Deiner Produkte bestimmte Inhaltsstoffe verwendest.
Auch vor dem Verkauf von elektronischen Geräten musst Du Dich genau über die Zulässigkeit des Handels informieren! Geräte müssen über eine CE-Kennzeichnung verfügen. Eine Ausnahme ist bei nicht mehr einsatzfähigen, antiken Geräten möglich.

Fälschungen, nachgeahmte Markenprodukte, Verwendung von Markennamen und geschützter Logos und Motive
Es ist gesetzlich verboten, Artikel anzubieten, die mit einem Logo oder Namen einer Firma ausgestattet sind, obwohl sie nicht von dieser Firma stammen. Dieses Verbot gilt auf kayamo.com ebenso. Auch ist es verboten damit zu werben, ein Produkt sei dem Produkt einer Markenfirma ähnlich. Darüber hinaus ist es verboten, Waren zu verkaufen, für deren Herstellung ein bestimmtes Design rechtswidrig kopiert wurde. Bitte beachte, dass dieses Verbot auch für Parfüms gilt, die nachgeahmt wurden.
Beispiel für die verbotene Nutzung fremder Markennamen in Beschreibungen:
„Handtasche im Stil von Chanel“
„Eine Uhr, die aussieht wie eine Rolex“

Bei Zubehör darf angegeben werden, dass es für verschiedene Marken genutzt werden kann („passend für“, „kompatibel mit“), wenn dies der Wahrheit entspricht und für die Beschreibung der Ware unerlässlich ist. Die Angabe darf jedoch nicht dazu dienen, bei Käufern den Irrtum zu erwecken, das Angebot (Zubehör) selbst stamme von dem entsprechenden Markenhersteller. Bitte lasse Dich anwaltlich beraten, wenn Du Zweifel an der Rechtmäßigkeit Deines Angebots hast.

Filme, Musik und Fotos als Kopien
Wir verbieten den Verkauf von Kopien zum Beispiel auf beschreibbaren Datenträgern von Filmen, Musik und Fotos, Noten und Lehrunterlagen. Es gilt das Urheberrecht, über dessen Reichweite Du Dich informieren musst. Ausgenommen von der Regel sind autorisierte Kopien von Fotos; in diesem Fall ist im Angebot anzugeben, dass eine Autorisierung vorliegt und diese ist auf Nachfrage nachzuweisen.

Gegenstände, Kleider, Ausweise oder andere Gegenstände aus sicherheitsrelevanten Bereichen wie zum Beispiel Uniformen/Lizenzen und Ausweispapiere von Behörden
Es ist verboten, bei kayamo Artikel anzubieten, die ein großes Risiko der missbräuchlichen Nutzung bergen. Hierunter fallen u.a. alle echten oder echt wirkenden Uniformen und Teile von Uniformen, Namensschildern, sowie Ausweise der Polizei, Armee, Geheimdiensten, Feuerwehr, von Sicherheitspersonal und Flughafenpersonal weltweit. Ausgeschlossen von diesem Verbot sind antike Uniformen und Ausweise.

Aktien und andere Formen von Geldanlagen
Der Verkauf von geltenden Zahlungsmitteln ist verboten. Aktien können über kayamo nicht wirksam vertrieben werden. Ausgeschlossen von diesem Grundsatz ist der Verkauf von als verfallen erklärten Aktien oder Aktien von nicht länger existenten Unternehmen und von alten nicht mehr geltenden Währungen.

Bilder und andere Dateien, die urheberrechtlich geschützt sind, wenn der Verwender kein Nutzungsrecht erworben hat
Es gilt das Urheberecht. Bitte informiere Dich:
Du musst sicherstellen, dass Dir an einem Foto, einer Datei oder an einem anderen Inhalt ein Nutzungsrecht für die Veröffentlichung zusteht.

Inhalte, die gegen die guten Sitten verstoßen
Der Begriff der guten Sitten lässt sich kaum allgemeinverbindlich definieren. Wir legen Wert darauf, dass bei uns nur einzigartige Produkte und Leistungen angeboten werden und unsere Nutzer seriös handeln. Sollte eine Ware, eine Leistung oder das Benehmen eines Mitglieds nicht zu uns passen, werden wir das Angebot löschen und/oder das Mitglied verwarnen, sperren beziehungsweise sogar die Kündigung aussprechen. Bitte beachte immer, dass Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen bei uns Handel betreiben und nimm darauf Rücksicht!

b) Zusätzliche Verbote:

  • Der Handel mit Waffen und Munition jedweder Art ist verboten
  • Wir untersagen den Handel mit lebenden Tieren sowie mit Teilen und Erzeugnissen aus geschützten Tieren und Pflanzen
  • Es gelten die artenschutzrechtlichen Vorschriften des Washingtoner Artenschutzübereinkommens, der daraus erlassenen EU-Verordnung Nr. 338/97 und des Bundesnaturschutzgesetzes.

2. Waren, deren Handel bei kayamo nur unter strengen Voraussetzungen möglich ist:
Der Handel mit Nahrungsmitteln
Für den Handel mit Lebensmitteln gelten in Deutschland eine Vielzahl von Vorschriften. Wenn Du Lebensmittel auf kayamo anbieten möchtest, musst Du die Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung kennen, die Zusatzstoff-Zulassungsverordnung und weitere Regelungen. Es ist umstritten, ob die Kennzeichnung der Lebensmittel nur auf der Verpackung selbst oder auch im Online-Angebot präzise zu erfolgen hat. Beachte also, dass Du zumindest das angebotene Lebensmittel genau kennzeichnen musst. Je mehr Angaben Du in Deinen Artikelbeschreibungen machst, umso geringer ist die Gefahr, dass Du abgemahnt wirst. Schau bitte auch in unserem Rechtsportal nach. Lass Dich im Zweifel anwaltlich beraten, denn Du selbst bist für Dein Angebot verantwortlich!

Der Handel mit Textilien
Beim Verkauf von Textilien musst Du viele Gesetze beachten. Das Textilkennzeichungsgesetz verpflichtet den Handel dazu, den Kunden darüber zu informieren, aus welchen textilen Rohstoffmengen die angebotenen Produkte bestehen. Schau bitte auch in unserem Rechtsportal nach und informiere Dich genau über die Kennzeichenpflichten!

Der Handel mit Kinderspielzeug
Auch für den Handel mit Kinderspielzeug gibt es verschiedene rechtliche Vorgaben. Bevor ein Spielzeug auf den Markt gebracht werden kann, muss sichergestellt werden, dass das Spielzeug den gesetzlich geforderten Sicherheitsanforderungen entspricht. Es muss mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein und, falls erforderlich, über Gebrauchsanweisung, Sicherheitsinformationen und Warnhinweise (zum Beispiel.: „Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet“) verfügen. Spielzeuge müssen mit einer Seriennummer oder einem vergleichbaren Kennzeichen versehen sein. Weiterhin muss auf dem Spielzeug der Name des Herstellers angegeben werden. Bitte informiere Dich umfassend über die EU-Richtlinie (2009/48/EG) zu diesem Thema und hole Dir rechtliche Beratung, wenn Du Dir unsicher bist, wie und ob Du Spielzeug bei kayamo anbieten kannst. Zusätzliche Informationen findest Du auch in unserem Rechtsportal.

Der Handel mit Kosmetik
Für den Handel mit Kosmetik gelten unter anderem die Kennzeichnungspflichten der §§ 4, 5 und 5a der KosmetikV und die Preisangabenverordnung. Mehr dazu steht in unserem Rechtsportal.

Der Handel als Wiederverkäufer
Du musst als Verkäufer nicht zwingend selbst der Hersteller des Produktes sein, sondern kannst Designer oder Wiederverkäufer einzigartiger Dinge sein.
Wenn Du ein Wiederverkäufer bist und die Produkte nicht in Eigenarbeit herstellst, bitten wir Dich Folgendes zu beachten:

  • In der Produktbeschreibung muss der Hersteller des Produktes mit Vor- und Nachnamen sowie Adressangabe genannt sein. Es muss deutlich werden, dass Du den Vertrieb übernimmst.
  • Dir muss eine schriftliche Erlaubnis des Herstellers vorliegen, nach der Dir der Weiterverkauf der Waren erlaubt wird. Diesen Nachweis musst Du uns auf Anfrage vorlegen.
  • Es sind nur Kleinserien und Unikate erlaubt.
  • Die angebotenen Produkte müssen zumindest teilweise handgefertigt sein. Diese Regelung gilt nicht für Wiederverkäufer von Vintage-Artikeln und (Handarbeits-)Material.
  • Handgefertigte Produkte aus Dritte-Welt- und Schwellenländern dürfen nicht angeboten werden, wenn sie nicht aus fairem Handel stammen. Diesen Nachweis musst Du uns in Form eines Zertifikats auf Anfrage vorlegen.
  • Die Produkte müssen einzigartig sein und zu kayamo passen.

3. Grundsätze, die kayamo aufstellt, um den Handel auf kayamo für alle Nutzer reibungslos zu gestalten:

Sei fair zu anderen Mitgliedern!
Wir sind eine Gemeinschaft. Bitte gehe freundlich, fair und respektvoll mit anderen kayamo-Mitgliedern um.
Zwischen Menschen gibt es auch mal Missverständnisse und nicht alles läuft immer so wie erhofft. Oft lassen sich Lösungen finden, wenn man freundlich bleibt, miteinander kommuniziert und bemüht bleibt einen gemeinsamen Konsens zu finden.

Beleidigungen, üble Nachrede und eine unangemessene Sprache haben bei kayamo nichts zu suchen und können darüber hinaus sogar strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt werden.

Sei fair gegenüber kayamo!

Wir möchten, dass Du mit Deinem kayamo-Shop zufrieden bist und Dir ein gutes Geschäft aufbauen kannst. Wir bitten Dich zu beachten, dass es bei kayamo nicht erlaubt ist, angebotene Produkte außerhalb der Plattform zu verkaufen, um die kayamo Gebühren zu umgehen.

Es ist nicht erlaubt,

  • dass Du in Kommentaren, Profil- oder Shop-Beschreibungen oder über die Nachrichtenfunktion andere kayamo-Mitglieder ansprichst, um sie auf externe Online-Shops jeglicher Art aufmerksam zu machen.
  • dass Du Angebote auf kayamo beendest, um Deine Produkte außerhalb der kayamo-Seite zu verkaufen, obwohl der Kontakt zum Kunden auf kayamo hergestellt wurde.
  • dass Du in Deinen Angeboten, Deinem Profil oder Deiner Shop-Beschreibung Links zu anderen Online-Shops von Dir nennst, die zum Kauf außerhalb von kayamo anregen. Die Bewerbung anderer Webauftritte Deiner Marke oder Seiten sozialer Netzwerke ist nur dann erlaubt, wenn Du dort kein externes Shop-System, sondern den kayamo-WebShop verwendest.
  • dass Du in Deinen Angeboten E-Mail-Adresse, Telefonnummern oder andere Kanäle nennst, um zum Kauf außerhalb von kayamo zu motivieren. Ausgeschlossen von dieser Regelung ist natürlich Deine gesetzliche Pflicht als gewerblicher Händler ein ordnungsgemäßes Impressum anzugeben.
  • dass Du die durch einen Kauf erlangten Kontaktdaten Deiner Handelspartner zu anderen Zwecken als der Abwicklung des Kaufs oder Verkaufs nutzt.
  • dass Du eine Gutschrift der Verkaufsprovision beantragst, obwohl der Käufer den Kaufpreis bezahlt hat und Du ihm den Betrag nicht zurückerstattet hast.

Bestehen konkrete Anhaltspunkte für Verstöße gegen dieses Fairnessgebot, behalten wir uns vor, Deine Angebote ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise zu löschen oder zu sperren. Wiederholte oder schwerwiegende Verstöße können zum Ausschluss vom Handeln auf kayamo (Kündigung) führen.

Wähle die richtige Kategorie!
Besonderen Dingen ist es zu eigen, dass es manchmal schwierig ist, sie einer passenden Kategorie zuzuordnen. Darum erweitern wir ständig unsere Kategorien und für beinahe jedes Stück findet sich auch die passende Kategorie.
Ist ein Produkt jedoch in eine falsche Kategorie eingestellt, verwirrt und verärgert das Käufer und andere Verkäufer. Das gilt besonders dann, wenn es offensichtlich eine geeignetere Kategorie bei kayamo gibt.

Beispiel:
Das Schnittmuster eines Rocks wird fälschlicherweise in die Kategorie „Mode“ » „Röck“ » “Maxirock“ einsortiert.
Für Schnittmuster gibt es aber die Kategorie“ Material“ » » Schnittmuster »

Die Kategorie „Alles andere“ darf daher nur gewählt werden, wenn es wirklich (noch) keine passende Kategorie für Dein Angebot gibt.

Finde die richtigen Stichworte!
Stichworte auf kayamo sind Schlagworte, die Dein Produkt oder die Verwendung Deines Produktes näher beschreiben sollen. Mit den richtigen Stichworten wird Dein Produkt von Käufern gezielt gefunden. Die Stichworte müssen dabei natürlich in einem sinnvollen Zusammenhang mit Deinem Produkt stehen.
Gibt es diesen Zusammenhang nicht, liegt ein Verstoß gegen unseren Grundsatz vor.
So ist es richtig: Es wird ein Rock eingestellt und in Titel, Beschreibung oder Stichworten werden Begriffe genannt, die zum Produkt passen. Zum Beispiel : „Seide“, „Sommer“, „Rüschen“, „maritim“ oder „Streifen“.
So ist es falsch:
Es wird ein Rock eingestellt und in Titel, Beschreibung oder Stichworten tauchen Begriffe wie „Windeltorte“, „Wandtattoo“ oder „Taufkerze“ auf.
Bestehen konkrete Anhaltspunkte für Verstöße gegen diese Richtlinien, behalten wir uns vor Dein Angebot ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise zu löschen oder zu sperren. Wiederholte oder schwerwiegende Verstöße können zum Ausschluss vom Handel bei kayamo führen.

Beschreibe Deine Produkte ausführlich!
Zu mit Liebe hergestellten Produkten gehören mit Liebe verfasste Beschreibungen und liebevoll gemachte Bilder.
Die Texte und Bilder, die Du zum Beschreiben Deiner Produkte verwendest oder zum Beispiel in Kommentaren oder Bewertungen veröffentlichst, dürfen nicht gegen geltendes Recht, das Urheber- und insbesondere das Markenrecht verstoßen.
Beschreibe Deine Artikel gewissenhaft und beachte auch die gesetzlichen Vorgaben, denen Deine Produktbeschreibung möglicherweise genügen muss.
Verkaufst Du beispielsweise Spielzeug, welches Kleinteile enthält, die von kleinen Kindern leicht verschluckt werden könnten, weise dies in Deiner Produktbeschreibung gesondert aus.
Werbe nicht mit fremden Namen oder Marken, denn dies ist unfair und außerdem gefährlich, da Du Marken- und/oder Lizenzrechte verletzt und damit riskierst, abgemahnt zu werden.

Rede mit Deinem Handelspartner!
In der Regel wickeln Käufer und Verkäufer Ihren Handel auf kayamo zügig und freundlich ab. Es kann aber auch einmal vorkommen, dass ein Kauf nicht abgeschlossen wird oder ein Käufer den Artikel zurückgibt und der Verkäufer den Kaufbetrag rückerstattet.
In solchen Fällen erstatten wir Verkäufern die Einstellgebühr und die Provision zurück, sodass der Artikel ohne finanziellen Verlust für den Verkäufer nochmals bei kayamo angeboten werden kann.

Setze Links mit Bedacht!
Links, die Mitglieder und Besucher der Seite auf kommerzielle Internetseiten lenken sollen, sind bei kayamo verboten!

Wenn Du einen Blog hast oder Du auf Deine Fan- oder Unternehmensseite in einem sozialen Netzwerk (zum Beispiel facebook oder Twitter) verlinken möchtest, kannst Du dies in der Beschreibung Deiner Artikel oder im Forum tun. Du kannst auch auf Informationen verlinken, die noch genauer über Bestandteile Deiner Angebote informieren, zum Beispiel eine nicht-kommerzielle Seite, die über das Reinigen von Produkten aus Seide informiert. Beachte aber bitte, dass sich auf verlinkten Seiten keine Angaben befinden, die zum Kauf außerhalb von kayamo anregen. Du bist selbst dafür verantwortlich zu prüfen, ob die verlinkten Seiten dem geltenden Recht entsprechen.

Sei diskret!

Veröffentliche keine persönlichen Daten, die Du Dritten nicht bekannt geben möchtest oder darfst! Veröffentliche auch keine Nachrichten und E-Mails, die Du von Anderen bekommen hast.

Und zu guter Letzt: Hab Spaß!

Tweet
Pinterest
  • Grundsätze
  • kayamo
  • kayamo.eu

mahlzeit

Extras

  • About us
  • Contact us
  • Gift certificates
  • Our brands
  • Sitemap
  • Blog

Mein Konto

  • Sign in
  • Create account
  • Wish list
  • Comparison list

Customer Service

  • Free Shipping
  • Warranty
  • Returns
  • Privacy Policy
  • FAQ

About us

  • Our team
  • Privacy policy
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert it-recht-kanzlei-partner
Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

© 2016-2020 kayamo. Made with CS-Cart - Shopping Cart Software